Facharzt für Physikalische Medizin und interventionelle Schmerztherapie
seit 2016 | Praxis für interventionelle Schmerztherapie und für Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems Osteoporosezentrum / Rheumatologie Luzern, Belegarzt St. Anna Luzern |
seit 2006 | Konsiliarpraxis in Gümligen bei Bern |
2015-2016 | Medicum Wesemlin Mitinhaber und Gründungsmitglied Leiter Interventionelle Schmerzmedizin |
2008-2015 | Leiter Schmerzdienst und Praxis für degenerative Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems und internventionelle Schmerztherapie Rheumatologie Luzern und Osteoporosezentrum, Hirslandenklinik St. Anna, Luzern |
2007 | Oberarzt Abteilung für interventionelle Schmerzmedizin des Bethesda - Spitals Basel |
2006-2007 | Facharzt im Rückenzentrum in Thun |
2005-2006 | Facharzt in der Klinik für Rheumatologie und Rehabilitation des Bethesda - Spitals Basel |
2004-2005 | Oberarzt in der Abteilung für Wirbelsäulenmedizin und Schmerztherapie Hirslandenklinik Aarau |
2003-2004 | Oberarzt medizinisches Zentrum und Rehabilitationsklinik im Park Schinznach Bad und in der Abteilung für Wirbelsäulenmedizin und Schmerztherapie Hirslandenklinik Aarau |
2002-2003 | Assistenzarzt in der Rehaklinik Bellikon in der Abteilung für physikalische Medizin und in der Schmerzabteilung mit Ambulanz und interventioneller Schmerztherapie |
2000-2001 | Assistenzarzt im Schweizer Parplegikerzentrum Nottwil paraplegologische Abteilung und Ambulatorium inklusive Schmerztherapie |
1999-2000 | Assistenzarzt in der orthopädisch-traumatologischen Abteilung des Regionlaspitals Langenthal |
1997-1999 | Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung des Bezirksspitals Niederbipp |
1995-1996 | Assistenzarzt in der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung des Limmattalspitals Schlieren |
1995 | Assistenzarzt in der medizinischen Abteilung des Bezirksspitals Huttwil |
1995 | Assistenzarzt in der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung des Regionalsspitals Burgdorf |
1994-1995 | Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung des Kantonsspitals Luzern |
2021 | Fähigkeitsausweis in: Strahlenschutz in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation und Rheumatologie (SGPMR/SGR) |
2008 | Fähigkeitsausweis in: Interventionelle Schmerztherapie SSIPM |
2003 | Fähigkeitsausweis in: Sachkunde für dosisintensives Röntgen und Strahlenschutz |
2002 | Facharztdiplom: Physikalische Medizin und Rehabilitation FMH |
2002 | Fähigkeitsausweis in: Praxislabor |
2002 | Fächigkeitsausweis in: Manuelle Medizin SAMM |
2002 | Facharztdiplom: Praktischer Arzt |
1998 | Dissertation Thema: Rezidivierende retromamilläre Mastitis Prof. Dr. med. Brun del Re, Universität Bern |
1987-1993 | Medizinstudium, Universität Bern |
International society of physical and rehabilitation medicine ISPRM | |
FMH | |
Schweizerische Ärztegesellschaft für manuelle Medizin SAMM | |
Swiss Society for interventional Pain Medicine SSIPM | |
Swiss Pain Society SPS | |
Schweizerische Gesellschaft für physikalische Medizin und Rehabilitation |
Mitautor des internationalen Schmerzkurses PAIN
Diverse Vorträge zu Themen der Wirbelsäulenmedizin, des muskuloskelettalen Systems, der Schmerztherapie und der Osteoporose
18.05.2021 Willkommen Dr. Padel! Interventionelle Schmerztherapie in der Privatklinik Siloah |